Videoratgeber | Fahrradhelm-Kaufberatung


Kinderhelme
- Schutz:
Da Kinder in den meisten Fällen im Straßenverkehr noch sehr unerfahren sind, ist es ratsam beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen. - Technologie:
Kinderhelme zeichnen sich durch eine robuste Kunststoffschaumschicht, die mit einer sowohl widerstandsfähigen als auch dünnen Kunststoffschale überzogen ist, aus. Bei diesen Helmen werden sowohl Stirn und Schläfe als auch der Hinterkopf geschützt. - Belüftung:
Ein Belüftungssystem erlaubt den Kids den Helm immer – also auch bei warmen Temperaturen – zu tragen. - Kinnriemen:
Der Kinnriemen sollte mindestens 15 Millimeter breit sein, der Verschluss sollte sich leicht öffnen lassen. - Prüfsiegel:
Beim Kauf eines Kinderhelmes sollten Sie auf die CE-Kennzeichnung achten. Das GS- sowie das TÜV-Prüfzeichen sind keine Pflicht, sprechen aber für die geprüfte Sicherheit des Fahrradhelms.
Rennradhelme
- Profis & Amature:
Egal ob Sie als Amateurfahrer oder als Profisportler auf dem Rennrad unterwegs sind – ein Helm sollte Sie auf jeder Ausfahrt begleiten - egal ob beim kurzen Training oder auf der ausgedehnten Tour. - Gewicht:
Rennradhelme sind in allererster Linie leicht, aerodynamisch und werden aus hochwertigen Materialien gefertigt. - Polsterung:
Da Trainings ausgedehnt und Rennen schweißtreibend sein können, sind Rennradhelme in aller Regel mit Schweiß absorbierenden Polstern ausgestattet. - Belüftung:
Dank innovativer Systeme und größeren Belüftungsschlitzen sind diese Helme sehr komfortabel, allerdings meist auch ein wenig teurer.

Hochwertige Kinderfahrradhelme zeichnen sich durch einen optimalen Schutz, eine widerstandsfähige Schicht, eine gute Belüftung sowie Kennzeichen für die geprüfte Sicherheit aus.

MTB-Helme
- Komfortabilität:
Mountainbike-Helme sind geeignet für ambitionierte Freizeitfahrer, MTBler & ausgedehnte Touren. Mountainbikehelme sind so konzipiert, dass diese sowohl auf kurzen MTB Mountainbike Touren Komfort spenden, aber auch bei längeren Touren noch perfekt sitzen. - Optimierte Belüftung:
Große Belüftungslöcher erlauben auch bei langsamen Geschwindigkeiten eine ausreichende Belüftung des Kopfes. - Leicht & gepolstert:
Wertige MTB-Helme sind in Leichtbauweise und aus hochwertigen Materialien gefertigt. Die Polsterung im Inneren des Helms ist schweißabsorbierend, der Tragekomfort ist sehr hoch. - Visier-Option:
Für mehr Komfort auf allen Mountainbiketouren sind einige Modelle mit einem Visier ausgestattet; dieses schützt nicht nur vor Sonne, sondern auch vor Regen.
Cityhelme
- Einsatzgebiet:
Cityhelme eignen sich – wie es die Bezeichnung des Helms verrät – für den Einsatz in der City (Stadt), also gut für kurze Touren innerorts.
- Technologie:
Die Bausweise von Cityhelmen unterscheidet sich von beispielsweise Rennradhelmen oder MTB-Helmen hinsichtlich der Form und des Gewichts.
- Gewicht:
Das Hartplastik des Helms ist bei Cityhelmen weiter nach unten gezogen und auch das Gewicht ist ein wenig höher als bei den sportlichen Varianten.
- Komfortabilität:
Der Komfort dieser Helme ist hoch genug, um bei Ihren Touren mit Ihrem Citybike komfortabel unterwegs zu sein.


Professionelle Rennradhelme sind gewichts-optimiert, aerodynamisch geformt, schweiß-absorbierend und innovativ belüftet.
BMX-Helme
- Stabilität:
BMX-Helme sind für den BMX-Fahrer konzipiert und zeichnen sich durch eine extrem robuste Fabrikation in Kombination mit einer starken Oberschale aus. - Schutzfunktion:
Da BMX-Stunts zum Teil sehr spektakulär sein können und die Gefahr zu stürzen immer präsent ist, sind die Helme so konzipiert, das sie mehrere Schläge überstehen ohne die Schutzfunktion einzubüßen. - Belüftung:
Einzig das Belüftungssystem ist bei diesem Modell untergeordnet; aufgrund der kompakten Bauweise verfügen BMX-Helme über keine oder nur sehr kleine Belüftungslöcher.


DIESE RATGEBER KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Kategorien entdecken

Zurück zur Fahrrad Ratgeber-Themen Übersicht bei boc24.de im Überblick
Alle Fahrrad Ratgeber-Themen Übersicht bei boc24.de im Überblick
- E-Bike Ratgeber
- Fahrradtaschen Ratgeber
- Radtrikot Ratgeber
- Fahrradsattel Ratgeber
- Radschuh Größen Ratgeber
- Fahrradhelm Ratgeber
- Radhosen Ratgeber
- Fahrradbrillen Ratgeber
- Fahrradbeleuchtung Ratgeber
- Fahrradschloss Ratgeber
- Fahrradjacken Ratgeber
- Trinkflaschen Ratgeber
- Fahrradreifen Ratgeber
- Fahrradtypen Vergleich Ratgeber
- Shimano Click'R Ratgeber
- Fahrrad Ventil Ratgeber
- Umrüstungs auf Nabendynamo Ratgeber
- Reifendruck Ratgeber
- Fahrradreifen- und Schlauch Reparatur Ratgeber

