Uvex Radhelme & Radbrillen online kaufen
Sicherheit kaufen – mit einem Fahrradhelm von Uvex. Das deutsche Unternehmen Uvex beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Entwicklung von Fahrradhelmen sowie der Entwicklung von Zubehör zum Schutze der Sicherheit beim Fahrradfahren. Das Tragen eines Fahrradhelms verhindert zwar keine Unfälle, kann aber das Verletzungsrisiko sowie die Folgen im Falle eines Unfalls verringern. Daher es das Tragen eines Fahrradhelms im Sinne der eigenen Sicherheit kein Muss, aber empfehlenswert.Inhaltsverzeichnis:
> Uvex Radbrillen - FAQ> Uvex Fahrradhelme – FAQ
> Uvex – ein Unternehmen mit Geschichte
> Große Produktpalette zum Schutz von Sportlern
> Uvex Technologien: Fahrradbrillen & Helme
> Alle weiteren Top Bekleidungs Marken bei boc24.de im Überblick
Uvex Radbrillen - FAQ
Haben Uvex Brillen UV-Schutz?Generell sind alle uvex Radbrillen mit speziell beschichteten Gläsern ausgestattet. Unabhängig von der Farbe enthalten alle Brillen einen UV-Filter, der zu 100% die Augen schützt.
Wo liegen die Unterschiede bei den Brillenscheiben?- Uvex Polavision-Scheiben:
Sorgen für sehr angenehmes Sicht und nehmen Spiegelungen weg. - Uvex degrade-Scheiben:
Dadurch das die Scheiben mit einem nach unten heller werdenden Verlauf bestückt sind, wird optimaler Blendschutz nach oben und klare Sicht nach unten geboten.

Fahrradbrillen von Uvex
Worauf muss man bei der Reinigung der uvex Radbrillen achten?-
Die Radbrille bitte nur mit Wasser und einer milden Seife reinigen.
-
Keinen schmutzigen oder rauen Lappen verwenden.
-
Supravision gekennzeichnete Radbrillen sind innenseitig beschlaghemmend ausgestattet. Darum nicht abwischen oder nur mit höchster Vorsicht.
-
Zur Vorsorge, Brille immer im Case aufbewahren.
Uvex Fahrradhelme – FAQ
Sind Uvex Radhelme nach einem Sturz noch sicher?Grundsätzlich sollte der Fahrradhelm nach einem Sturz ersetzt werden. Die Kraft des Aufpralls wird bei einem Sturz auf den Kopf vom Helm absorbiert und dies wirkt sich je nach Härte des Aufpralls auf den Zustand des Helms aus. Wenn der Helm äußere Schäden hat ist klar, dass ein neuer her muss. Allerdings kann es auch zu inneren Schäden (Risse von innen) kommen, die von außen nicht zu erkennen sind. In diesem Fall könnte man denken der Helm hat nichts abbekommen. Aber auch hier muss ein neuer Helm gekauft werden, da bei einem weiteren Sturz der Helm sofort in seine Einzelteile zerspringen könnte. Sicherheit steht an erster Stelle.
Was muss man bei dem Kauf von einem uvex Fahrradhelm beachten?
Folgende Anhaltspunkte sind zu beachten:
- Anprobe:
Vor dem Kauf sollte man den Helm immer anprobieren. Ziehen Sie mehrere Fahrradhelme an und treffen Sie Ihre Entscheidung auf keinen Fall nach dem Aussehen des Helms. Ihre Gesundheit steht über dem guten Aussehen. Wichtig ist, dass der Helm den Kopf spürbar umschließt und es keinen großen Spielraum gibt. - Position des Helms:
Der Helm muss gerade und waagerecht auf dem Kopf sitzen. Achten Sie darauf, dass der Helm nicht zu sehr auf dem Hinterkopf aufliegt, weil sonst die Stirn bei einem Sturz ungeschützt ist. Andersrum genauso. Der Helm sollte nicht die Sicht verdecken. - Fester Halt:
Der feste Sitz ist sehr wichtig. Diesen können Sie mit einem Kopfschütteln während man den Helm trägt prüfen. Lassen Sie den Kinngurt dabei geöffnet. Im Optimalfall darf der Helm sich nicht bewegen. Passiert das allerdings doch, muss der Helm enger gestellt werden oder eine kleinere Größe muss her. Nur mit der perfekten Passform kann ein Fahrradhelm seine hundertprozentige Sicherheit bieten.

Fahrradhelme von Uvex
Was muss man bei der Pflege von einem uvex Fahrradhelm beachten?- Komfortpolster rausnehmen und bei 30°C waschen (Feinwaschmittel)
- Bei Raumtemperatur trocknen
- Radhelmschale nur mit lauwarmen Wasser und milder Seife reinigen
- Keine Lösungsmittel verwenden